Unsere Reise zu finanzieller Klarheit
Seit 2018 begleiten wir Menschen auf ihrem Weg zu bewusster Budgetierung und nachhaltiger Finanzplanung. Entdecken Sie, wie aus einer Vision eine Bewegung wurde.
Die Geburt einer Idee
Alles begann in einem kleinen Büro in Wendlingen am Neckar, als wir erkannten, dass traditionelle Finanzberatung oft zu komplex und unzugänglich war. Statt endloser Tabellen und verwirrende Fachbegriffe wollten wir etwas anderes schaffen – einen Ansatz, der Budgetierung so einfach macht wie das morgendliche Kaffeetrinken.
In den ersten Monaten arbeiteten wir eng mit nur fünf Familien zusammen. Diese frühen Partner halfen uns zu verstehen, wo die echten Herausforderungen lagen. Es war nicht nur das Geld selbst – es waren die Gewohnheiten, die Ängste und die fehlende Klarheit darüber, wohin das hart verdiente Einkommen eigentlich floss.
Wachstum durch Vertrauen
Bis 2022 hatte sich unser kleines Team zu einer echten Gemeinschaft entwickelt. Über 800 Haushalte vertrauten bereits auf unsere Methoden, und wir merkten: Menschen brauchen nicht nur Zahlen, sondern auch Verständnis für ihre persönlichen Finanzgewohnheiten.
In diesem Jahr führten wir unser innovatives Kategoriesystem ein – eine Methode, die es ermöglicht, Ausgaben nicht nur zu verfolgen, sondern wirklich zu verstehen. Anstatt starrer Budgetvorgaben entwickelten wir flexible Rahmen, die sich an das Leben unserer Kunden anpassen.
Was uns besonders stolz macht: 89% unserer Kunden konnten ihre monatlichen Ersparnisse verdoppeln, ohne dabei auf wichtige Dinge verzichten zu müssen. Das war der Beweis, dass unser Ansatz funktioniert.
Blick in die Zukunft
Heute, im Jahr 2025, stehen wir vor den spannendsten Herausforderungen unserer Unternehmensgeschichte. Die Wirtschaft verändert sich rasant, neue Arbeitsmodelle entstehen, und damit ändern sich auch die Anforderungen an persönliche Finanzplanung.
Wir haben gelernt, dass jeder Mensch einzigartige finanzielle Ziele hat. Deshalb entwickeln wir derzeit maßgeschneiderte Programme, die sich an verschiedene Lebensphasen anpassen – von der ersten eigenen Wohnung bis zur Familienplanung, vom Karrierestart bis zur Vorbereitung auf den Ruhestand.
Digitale Innovation
Entwicklung intuitiver Tools, die komplexe Finanzplanung vereinfachen und jedem zugänglich machen – ohne dabei die persönliche Betreuung zu verlieren.
Bildungsinitiative
Aufbau von Lernprogrammen, die Finanzwissen vermitteln und Menschen dabei unterstützen, selbstbewusste Entscheidungen zu treffen.
Gemeinschaft stärken
Schaffung einer Plattform, auf der sich Menschen über ihre Erfahrungen austauschen und voneinander lernen können.